das4you (das4you)'s profile

Vier Dinge, die Lkw-Fahrer

Vier Dinge, die Lkw-Fahrer über das Fahren bei schlechtem Wetter wissen sollten
Starker Wind, kühle Temperaturen und schwere Stürme sind in dieser Jahreszeit an der Tagesordnung. Es gibt einige Dinge, die Lkw-Fahrer beachten müssen, um sich selbst und andere Fahrer zu schützen, wenn sie bei solch einem Wetter mit einem Sattelzug unterwegs sind. Das Fahren bei schlechtem Wetter gehört zu den schlimmsten Erfahrungen, ganz gleich, ob man mit einem Auto, einem Motorrad oder einem 40-Tonner unterwegs ist. Das Wetter ist einer der Hauptfaktoren für Autounfälle, von Regen und Hagel bis hin zu wahnsinnigen Schnee- und Eisstürmen. Damit Sie bei schlechtem Wetter besser fahren, sollten Sie die folgenden Informationen lesen und beachten.

Sehen Sie sich die Wettervorhersage an.

Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie unbedingt die Wettervorhersage ansehen. Der Schlüssel zur Sicherheit beim Lkw-Fahren bei schlechtem Wetter liegt darin, sich der Windstärke bewusst zu sein, unabhängig davon, wie kurz oder lang der Weg ist, den man vor sich hat. Bei zu starkem Wind ist es ratsam, abzuwarten. Bestimmte Disponenten verlangen vielleicht, dass Sie zu einer bestimmten Uhrzeit losfahren. Experten raten Ihnen jedoch, Ihre Situation höflich zu erklären und das Wetter abzuwarten, wenn Sie sich Ihrer Grenzen bewusst sind.

Fahren Sie langsamer:
Egal, ob es sich um Eis, Wind oder irgendetwas dazwischen handelt, diese allgemeine Faustregel eignet sich hervorragend für Lkw-Fahrten bei schlechtem Wetter jeglicher Art. Es wird empfohlen, die Geschwindigkeit soweit zu drosseln, dass Sie sich wohlfühlen d. h. um etwa 20 Meilen pro Stunde. Langsames Fahren verringert immer die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls, unabhängig von den Umständen. Wenn Sie langsamer fahren, können Sie Ihren Lkw, sich selbst und Ihre Waren sicher an ihren Standort bringen.

Erkennen Sie, wann Sie anhalten müssen:
Es gibt Situationen, in denen es unmöglich ist, sicher auf einer Straße zu fahren. Sie sind der “Steuermann” des Lkw und müssen daher bei verschiedenen Witterungsbedingungen wie Schnee, Regen und Hagel die Ruhe bewahren und vorsichtig fahren. Wenn Sie sich während des Fahrens aufgrund des Wetters unwohl fühlen, fahren Sie vorsichtig rechts ran und warten Sie ab oder parken Sie über Nacht. Sie müssen nur anhalten, entweder auf einem Parkplatz oder am Straßenrand, und warten, bis das Unwetter vorbei ist. Am besten ist es, Vorsicht walten zu lassen, auch wenn die Versuchung groß ist, das Unwetter einfach durchzustehen.

Ein leerer Lkw ist risikoreicher:
Es ist schon schwer genug, einen Lkw bei schlechtem Wetter zu fahren und dabei eine Menge zu transportieren, aber die Risiken verdoppeln sich, wenn der Lkw leer ist. Eine der größten Gefahren beim Betrieb eines Sattelschleppers ist, dass der Lkw bei starkem Wind umkippt. Die Gefahr ist erheblich größer, wenn die obere Hälfte des Sattelzugs leer ist. Planen Sie speziell die Tatsache ein, dass Sie mit leerem Lkw fahren werden, wenn Sie wissen, dass dies passieren kann.

Ihr One-Stop-Shop für alle Ihre Bedürfnisse im Bereich der Zeitarbeit ist das4You. Als Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland versucht das4You, die Risiken der Personalfluktuation zu reduzieren.
Vier Dinge, die Lkw-Fahrer
Published:

Vier Dinge, die Lkw-Fahrer

Published:

Creative Fields